In Plauen geht die Sonne auf
Toller Regenbogen vor der Eventlocation am Abend
„Wir begleiten Menschen auf dem Weg zu IHREM Ziel – es gibt keinen vorgegebenen Plan.“
Diese Haltung wollen wir neben einigen anderen den Menschen in Sachsen im persönlichen Kontakt sowie mit ernsthaftem Interesse jeder und jedem Einzelnen nahebringen. Dazu diente unter anderem unser zweiter Tag der offenen Vereinstür am 12.09.2024 in Plauen. Der Verein für Persönlichkeitsentwicklung Sachsen e.V. stellte allen Interessierten seine Mitglieder, Ziele und Kooperationsmöglichkeiten vor und schaffte gleichzeitig Raum für gemeinsamen Austausch. Dabei wurden im Laufe des Nachmittags folgende Fragen diskutiert:
Persönlichkeitsentwicklung – Was bedeutet das überhaupt für dich?
So einzigartig jede Person für sich ist, so individuell ist auch das Verständnis von Persönlichkeitsentwicklung. Doch das Empfinden für den Kern der Sache gleicht sich in beiden Fällen.
„Wir nehmen den Menschen so, wie er ist.“ (VPES) Das ist unsere Grundhaltung für Persönlichkeitsentwicklung. Für unsere Besucherinnen und Besucher bedeutet Persönlichkeitsentwicklung ebenfalls, sich mit seinen eigenen Bedürfnissen auseinanderzusetzen und seine erlebten Gefühle zu verstehen, persönliche Potentiale zu entdecken sowie diese nutzen zu lernen. Mit Persönlichkeitsentwicklung verbinden unsere Besuchenden außerdem den Mut, seine eigene Verletzlichkeit zu zeigen, ohne daran zu zerbrechen. Persönlichkeitsentwicklung steht für einen Prozess ständiger Entwicklung, der in Beziehung mit anderen Menschen erfolgt, Vertrauen in sich und andere entstehen lässt, der Fehler ausdrücklich erlaubt und dazu befähigt, aus dem Scheitern einen Sinn für sich zu schöpfen. Sie verhilft dazu, sich als Person sicher, frei und sinnvoll zu fühlen, und auf dieser Grundlage resilient für Krisen zu werden.
Was sind Chancen und Grenzen von Angeboten für Persönlichkeitsentwicklung?
Die größte Chance von Angeboten, die Persönlichkeitsentwicklung in den Fokus nehmen, ist der therapievorbeugende, präventive Ansatz, der Kinder und Jugendliche wie auch alle anderen Altersgruppen dazu befähigt, mit Krisen umzugehen und auf das Unplanbare reagieren zu können. Durch Beziehungsangebote und Gruppenerlebnisse werden Erfahrungen ermöglicht, in herausfordernden Situationen auf sich und andere zu achten sowie eigene und gemeinsame Werte zu entwickeln, die als Orientierung im Leben dienen können. Somit schafft Persönlichkeitsentwicklung Erfahrungsräume, eigene Potentiale zu entfalten und festgefahrene Grenzen zu überwinden.
Allerdings sind diese Erlebnisse und persönlichen Entwicklungen stark abhängig von der Offenheit sich selbst gegenüber sowie der individuellen Haltung als Person. Menschen mit starken inneren Widerständen werden womöglich nicht dasselbe Potential in den Angeboten erkennen, wie Menschen, die sich an diesen interessiert zeigen. Zeit, Geld und persönlicher Aufwand sind ebenfalls Ressourcen, die für Angebote von Persönlichkeitsentwicklung nötig sind bzw. als Grenzen empfunden werden können. So verhält es sich auch mit dem Wunsch nach Selbstoptimierung. Persönlichkeitsentwicklung regt dazu an, der Mensch zu werden, der man sein möchte, und widerspricht damit klar der Vorstellung von Optimierung, für welche man über seine eigenen Grenzen geht. Die eigenen Grenzen im Austausch mit sich und mit anderen zu achten und nach außen zu kommunizieren, das verspricht Persönlichkeitsentwicklung, um in einem gesunden Rahmen für sich selbst voranzukommen.
Was könnte unser Verein an Unterstützung bieten? Was wünscht ihr euch?
Folgende Wünsche wurden an dem Tag der offenen Tür an den Verein für Persönlichkeitsentwicklung herangetragen:
Unterstützung bei der Gestaltung von Projekten an Schulen,
Bereitstellung von Weiterbildungsangeboten für Fachkräfte,
Ermöglichung von Erfahrungsaustausch unter den Schulen – Was funktioniert bei euch?,
Vermittlung von Netzwerkpartner:innen sowie gegenseitige Vernetzung der Interessierten an Persönlichkeitsentwicklung,
Unterstützung zu Fördermöglichkeiten und der Umsetzung eines Grünen Klassenzimmers.
Diese Wünsche und Vorstellungen werden wir bei der weiteren Ausrichtung der Arbeit unseres Vereins berücksichtigen und in die zukünftige Planung mit einbeziehen.
Wenn ich bei euch/dir Hospitieren würde …
Was funktioniert? Was könntest du teilen?
Die Bereitschaft zur gemeinsamen Vernetzung wurde von vielen Seiten geteilt und unterstreicht den Hauptwunsch der Teilnehmenden. Die bereits vorgelebten Haltungen der Zielgruppe gegenüber, das bestehende Miteinander und das Bündeln von Ressourcen sollen miteinander verknüpft und die „richtigen“ Leute zusammengebracht werden. Damit soll die Selbstwirksamkeit jedes und jeder einzelnen gefördert und Menschen zusammengebracht werden. Die Menschlichkeit soll in den Fokus im gegenseitigen Kontakt sowie in der geleisteten Arbeit treten.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei all den Menschen, die an diesem Tag unseren Verein kennengelernt haben und freuen uns auf eine weitere gute und spannende Zusammenarbeit mit Euch!
„Höhepunkt des Glücks ist es, wenn der Mensch bereit ist, das zu sein, was er ist.“