Potentialentfaltung durch Positive Pädagogik
Wir wollen Menschen dabei unterstützen ihr individuelles Potenzial zu entfalten und ein erfülltes Leben zu führen.
Zielsetzungen des Vereins
Unser Verein verbindet, inspiriert und gestaltet Zukunft!
Austausch
Mit dem Austausch von Konzepten im Bereich der positiven Pädagogik möchten wir innovative Ideen und bewährte Praktiken miteinander ins Gespräch bringen, um persönliche Entwicklungsprozesse bestmöglich zu gestalten.
Vernetzung
Wir bieten Menschen, die sich im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung engagieren (wollen), eine Vernetzungsplattform, um voneinander zu lernen, Perspektiven zu erweitern und gemeinsam an der Weiterentwicklung unserer Gesellschaft zu arbeiten.
Unterstützung
Unser Verein initiiert, berät und unterstützt die Schaffung von Angeboten, die sich auf die Förderung von individueller Entwicklung und Wohlbefinden konzentrieren.
Bildung im Blick
Dabei haben wir insbesondere den schulischen Bereich (Grundschule, Förderschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsschule, Kolleg, Volkshochschule), aber auch alle sonstigen Bildungsinstitutionen im Blick (z.B. Jugendhilfe, Erwachsenenbildung, Lehrkräfte-Aus- und Weiterbildung, …). Auch nicht-bildungsnahe Sektoren (z. B. Unternehmen, die in ihrer Firmenkultur etwas verändern wollen) sind herzlich willkommen.
Miteinander
Es gibt in Sachsen bereits viele Menschen, die diese Vision allein verfolgen oder bald verfolgen möchten. Wir wollen diese Menschen gern miteinander ins Gespräch bringen, durch Austausch neue Möglichkeiten aufzeigen (Best-practice-Beispiele) und individuell dabei unterstützen, dass Konzepte, die das Wohl des Einzelnen im Blick haben, an Popularität und Einfluss gewinnen, sodass einer breiten Masse möglichst niedrigschwellige Angebote zur persönlichen Entwicklung gemacht werden können.

Kurzum:
Wir wünschen uns, dass die sächsische Bildungslandschaft positiver, moderner und psychologisch gesünder gestaltet wird. Dazu bieten wir gegenseitige Vernetzung, Austausch und Unterstützung an.
Persönliche Entwicklung
...heißt insbesondere dort anzusetzen, wo der/die Einzelne steht.
Stellt man sich die Persönlichkeit eines Menschen metaphorisch als Wollknäuel vor, so geht es vor allem darum, dieses bereits vorhandene Wollknäuel genau anzuschauen und mit näherer Betrachtung allmählich zu entwickeln.
Daraus entstehen Fragen:
- Was macht mich aus?
- Was ist bereits an Stärken und Ressourcen vorhanden?
- Was brauche ich?
- Wie sieht das aktuelle Erleben aus?
- Wo liegen aktuelle Herausforderungen?
- Was ist für die Zukunft bedeutsam und wichtig?
- Wo möchte etwas wachsen? Was hindert das „Aufblühen“ noch?
Positive
Pädagogik
Der Begriff der Positive Pädagogik beantwortet dabei die Frage, wie Persönlichkeitsentwicklung gelingen kann. Sie kann in speziellen Programmen und Formaten erfolgen (z.B. Schulfach Glück, Lernen durch Engagement, dem „Freiday“,…) oder durch eine veränderte Art des Lernens indirekt unterstützt werden.
Solche Lernformate basieren auf dem Prinzip, sich selbst in einer potenzialorientierten Lernumgebung näher kennenzulernen und dabei neue Möglichkeitshorizonte auszuprobieren.
Dazu dienen insbesondere individualisierte, selbstorganisierte und informelle Lernarrangements, die langfristig auch Beziehungskultur und zivilgesellschaftliches Engagement begünstigen.
Jegliche Konzepte, die diesen Überlegungen nahestehen, möchten wir mit dem Verein fördern und mit anderen Bereichen gern vernetzen.